Der Mann, der vielleicht einsam ist
Einmal hatte ich in meiner Ausbildung einen Einsatz in dem ambulanten Dienst. Ich war zusammen mit meiner Kollegin unterwegs. Einer von unseren Pflegeempfängern war ein älterer Mann. Diese Erzählung war eine traurige kurze Geschichte, die ich direkt vor Ort gesehen und erlebt habe.
![]() |
Bild-Quelle: https://pixabay.com/de/photos/sonnenuntergang-baum-silhouette-3156176/ |
- Grundinformation des Pflegeempfängers
Der gute ältere Mann heißt Herr Aachen (Name geändert). Herr Aachen ist 81 Jahre alt. Er kann laufen, aber sehr langsam. Er leidet an Schizophrenie, Alzheimer, Niereninsuffizienz und noch einige Krankheiten.
Herr Aachen wohnt alleine in einem zwei Etagen Familienhaus mit einem Keller, Garage und großen Garten. Sein Haus sieht alt aus und nicht so gut gepflegt. Die Möbel und alle anderen Sachen sehen auch sehr alt aus. Seine Toilette riecht nach Urin, da er beim Wasserlassen höchstwahrscheinlich nicht richtig sitzt.
- Seine tägliche Aktivitäten
Morgens wacht er auf und frühstuckt, er isst immer ganz früh. Danach geht er zurück ins Bett oder er sitzt im Wohnzimmer im Erdgeschoss. Das Pflegepersonal von der ambulanten Pflege kommt morgens erst um 8 Uhr mit seinen Medikamenten, die in der Station gerichtet wurde. Man muss darauf achten, dass er seine Tabletten einnimmt und danach Wasser trinkt.
Bevor man ihn wieder alleine lässt, sollte man das heutige Datum im Kalender ankreuzen, damit er weiß, welcher Tag ist. Danach fährt das Pflegepersonal schon los, außer wenn er einen Duschplan hat. Einmal in der Woche duscht er mit der Unterstützung vom Pflegepersonal.
Das Pflegepersonal kommt wieder mit dem Mittagessen um 11 oder sogar früher. Er isst auch sehr früh zu Mittag.
Er hat auch Dosen-Essen, damit man für ihn schnell kochen oder aufwärmen kann. Das Pflegepersonal muss nur darauf beachten, dass es immer genügend Brot und andere Lebensmittel gibt. Pflegepersonal geht für ihn Einkaufen nach Bedarf.
Wenn das Mittagessen zubereitet ist, holt Herr Aachen seine Essschürze und Pflegepersonal hilft ihm, sie anzuziehen. Er bekommt auch zu Mittag ein Medikament. Danach wird er wieder alleine gelassen.
Zum Abendessen richtet er sich selbst hin wie auch das Frühstück. Das Pflegepersonal kommt nur, um ihm, Tabletten für Abend zu geben.
- Besonderheiten
Manchmal kann man, sich mit ihm gut unterhalten. Aber ab und zu versteht er nicht, was man ihm sagt oder ihn fragt, obwohl es einfache Äußerungen und Fragen sind, beispielsweise: "Wie geht es Ihnen?" oder "Haben Sie gut geschlafen?" Wenn er nicht versteht, dann sieht er verwirrt aus und sagt nichts. In solcher Situationen sollte man zu ihm langsam und mehrmals sprechen, bis er versteht.
Herr Aachen kann noch manche Sachen alleine machen. Aber er ist sehr schnell überfordert, mit ihm muss man alles relativ langsam machen, auch bei der kleinen bzw. großen Körperpflege, damit er gut mitmachen kann. Einmal hat er alleine geduscht, als wir am Morgen gekommen sind. Das Duschen war fertig aber er ist beim Anziehen nicht zurecht gekommen. Da brauchte er Hilfe um weiterzumachen.
Zum Aufräumen und Putzen des Hauses kann er nicht mehr machen. Eine Putzfrau kommt deswegen einmal in der Woche oder nach Bedarf.
Einmal haben wir ihn gesucht, als wir sein Mittagessen mitgebracht haben. Meine Kollegin hat sogar bis zum Nachbarhaus nach ihm gesucht. Als meine Kollegin zurück gekommen ist, ist Herr Aachen plötzlich vom Obergeschoss runter gekommen. Er war normalerweise immer unten im Erdgeschoss. Er hat danach geäußert, er hat oben geschlafen. Seitdem hat er immer oben geschlafen. Er hat gesagt, er kann oben besser schlafen.
Am anderen Tag ist er auch weggegangen. Wir haben überall im Haus, Garten und Keller nach ihn gesucht. Wir haben ihn im Keller gefunden. Seine Jacke war dreckig. Es schien, dass er im Keller beschäftigt war. Wir haben ihn gefragt, was er dort gemacht hat. Er hat erklärt, er musste einen Knopf im Keller drehen, um Wasser raus zu lassen, damit es oben nicht friert. Aber er wusste nicht, welchen Knopf sollte er drehen. Dann haben wir ihm gesagt, dass es in ein paar Tage noch nicht kalt geworden wird. Wir können seinem Neffe sagen, die Sache zu erledigen, er muss das nicht selber machen.
Ein Nachbar von ihm ist sehr nett. Der Nachbar hat ihm Äpfel mitgebracht. Am anderen Tag hat Herr Aachen drei großen Dosen Trauben bekommen, die für ihn eigentlich viel zu viel war.
Ich weiß nicht, ob er überhaupt noch Freunde hat. Er ist meistens nur alleine. Er ist ja ledig und hat auch keine Kinder. Sein Angehöriger ist sein Neffe. Er kommt zu ihm ab und zu zu Besuch. Er ist die Bezugsperson, die für ihn immer da ist. Er versucht, das Beste für seinen Onkel zu geben, egal ob es viel kostet. Aber er wohnt leider weit weg, 50 km entfernt.
Obwohl sein Neffe auf ihn auch finanziell zuständig ist, denkt er auch an die Kosten. Er hat Sorge, dass er alles nicht bezahlen kann. Wenn er etwas bekommt, das er normalerweise nicht erhält, dann fragt er nach, ob er bezahlen muss.
Herr Aachen möchte nicht in einem Pflegeheim wohnen. Er möchte auch nicht in eine Tagespflege gehen. Er braucht viel Zeit, Vertrauen zu fremden Leuten zu schenken. Deswegen bleibt er lieber zu Hause.
Aber er ist vielleicht sehr einsam. Er isst jeden Tag alleine. Die Ambulante Pflege kommt zu ihm nur sehr kurz und geht dann wieder weg. Sein Neffe ist sehr liebevoll zu ihm aber er wohnt in einer anderen Stadt.
- Was kann man von der Geschichte lernen
Von ihm habe ich wieder gelernt, dass Familie und Gesellschaft unglaublich wichtig ist. Jeder braucht konkrete Nähe mit der Familie bzw. Angehörige, besonders wenn man alt ist. Wenn jemand schon alt ist, das heißt, er hat alles im Leben gemacht: für sich selbst, für die liebe Familie, für die Freunde und für die Gesellschaft. Es ist sehr Schade, wenn man im hohen Lebensalter gar keine Teilhabe in der Gesellschaft hat.
Sehr schön geschrieben. Ich habe diese Geschichte sehr gerne gelesen. Viel Spaß noch bei der Arbeit! Und natürlich auch beim Geschichtenschreiben! ;-)
ReplyDeleteDanke schön für die nette Rückmeldung! Ich habe noch sehr viele Geschichte von der Arbeit im Kopf aufzuschreiben. Hab momentan leider keine Zeit zum Schreiben. Gerne teile ich dir die Neuen mit :)
Deleteein neuer Beitrag ist da :) ganz oben auf dem Homepage
Delete