Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Hirn und Bürokratie: Träume in Deutschland als arme Studentin

Das erste Ziel meines Aufenthalts in Deutschland war um weiter zu studieren, ein Masterprogram sogar. Ich absolvierte Bachelor in meinem lieben Heimatland Indonesien. Ich hatte Vollstipendium von einem Ministerium nämlich Ministerium für Forschung, Technologie und Hochschulbildung. Es ist ein Stipendium für StudentInnen, die gute Leistungen haben, aber kein Geld für die Studiengebühren haben a.k.a. Schüler aus armen Familien. 


Zum Glück hatte ich sehr gute Leistungen in der Schule. Ich hatte sogar einige Preise von den Schülerwettbewerben. Zu dieser Zeit dachte ich mir, ich kann alles machen, solange ich fleißig lerne, Motivation habe und Gottes Wille bekomme. 


Bild von Лариса Мозговая auf Pixabay

Ich habe die ganz große Träume, wie jeder anderer: eine bessere Zukunft zu haben, die Kette der Armut zu brechen, mein Land und meine Nation aufzubauen und zu verbessern und andere eigene private, konkrete Ziele zu erreichen. Die Ziele haben aber keine leichte Wege. Und die Herausforderung begann schon ganz am Anfang.


Wegen meines dritte-Welt-Land-Hintergrundes muss ich ein Sperrkonto mit 8.649 Euro haben, um in Deutschland studieren zu dürfen. Das war im Jahr 2018 als ich in Deutschland ankam. Jetzt im 2021 ist 'bissle' höher geworden: 10.332 (klick hier, den Link vom auswärtigen Amt zu öffnen). Es ist als ob man mir direkt vor der Nase sagt: weil du arm bist, darfst du keine Hochschulbildung haben, tut mir leid. Es tut mir selbst auch echt Leid.


Gehirn und große Motivation reichen nicht, wenn du nur ein paar Cents hast.


Wenn ich fürs Bachelor-Studium kein Stipendium erhalten hätte, könnte ich nicht studieren. Wenn ich jetzt in Deutschland zum Studieren ein Sperrkonto haben muss, dann ist es ein Alptraum. Ich muss dann auch ein Stipendium bekommen. Leider ist es nicht so einfach wie im Traum. Viele Stipendien erfordern, dass die Studierende schon ein Semester absolviert hätten, um sich das Stipendium zu bewerben. Dann sind wir wieder auf Null gekommen: Sperrkonto haben, damit man das erste Semester beginnen kann. 


Aber warum musst du überhaupt in Deutschland studieren? In Singapore zum Beispiel, kann man Darlehensfonds bekommen und erst nach dem Studium die Schulden abbezahlen. Na ja, ich habe Deutsch studiert, wieso studiere ich weiter in Singapore. 


Na also, ich dachte mir, ich mache mal zuerst was anders, dann denke ich daran nach, wie es weitergehen soll. Ich kam dann nach Deutschland im 2018 als FSJlerin. FSJ ist Freiwilliges Soziales Jahr. Da bekam ich freie Unterkunft und 400 Euro Taschengeld. Das reicht schon zum Überleben, dachte ich. Aber dann was muss ich machen nach dem FSJ? Ich versuchte deswegen, eine Arbeit zu bekommen. 


In meinem FSJ habe ich ein bisschen Pflege gemacht. Ich bewarb mich deshalb um eine Stelle als Pflegehelferin in einem Pflegeheim. Es gibt eine unbegrenzte Anzahl Jobs als PflegerIn bzw. PflegehelferIn in Deutschland. Mein Arbeitgeber freute sich darauf sehr, wenn ich die Ausbildung zur Altenpflege machen könnte. Ich sagte einfach ja, vielleicht dadurch könnte ich zu meinem Ziel einen guten Weg finden. 


Es war Februar 2019. Die Ausbildung begann im September (oder Oktober, ich habe vergessen), ich hatte dann ca. 7 Monate in dem Pflegeheim zu arbeiten, bevor ich mit der Ausbildung beginnen könnte. So plante mein Arbeitgeber. Ich bekam einen Arbeitsvertrag und einen Ausbildungsvertrag werde ich noch bekommen, wenn die Bewerbungsfrist kommt.


Es lief leider nicht gut. Die Agentur für Arbeit war nicht der Meinung, weil der Ausbildungsvertrag nicht vorliegen war... Wenn man keine Zusage von der Agentur für Arbeit hätte, dann könnte die Ausländerbehörde auch nicht ja sagen. So ist die Bürokratie. 


Ich bekam ein Angebot, eine einjährige Ausbildung als KrankenpflegehelferIn zu machen. Ich nahm es als mein nächster Schritt. Ich dachte mir, das wäre sogar besser. Ich könnte gleich nach dem einen Jahr arbeiten und Geld sparen. Ich würde näher zu meinem Ziel! 


Die einjährige Geschichte war erfolgreich zu Ende. Ich bewarb mich davor schon, um als ausgelernte Krankenpflegehelferin in dem gleichen Pflegeheim zu arbeiten. Es lief leider schon wieder nicht gut. Ich darf nur arbeiten, wenn ich Fachkraft wäre oder zumindest eine zwei-jährige-Ausbildung gemacht hätte. Die Ausbildung dauert aber entweder ein oder drei Jahre... 


In manchen Bundesländern dauert die Ausbildung als PflegehelferIn/PflegeassistentIn zwei Jahre. Meine Dozentin in der Pflegefachschule erklärte uns aber, dass die ein- und zweijährig die gleiche sind. Die haben genau gleiche Inhalte, nur das die Schulblöcke und die Praktika in zwei Jahre verteilt. Das Gesetzt könnte aber nicht einfach so verändert werden, nur weil eine junge Frau so möchte. Dann hast du schon die Antwort: ich darf nicht arbeiten. 


Ich bekam aber eine Ausnahme, liebe Leute. Ich darf arbeiten, aber nur 3 Monate und es kann nicht verlängert werden. Jetzt suche ich noch die Möglichkeit, etwas anderes zu bekommen: einen Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz, bevor die 3 Monate zu Ende kommt. 


Ich bekam eine Anerkennung meines Hochschulabschlusses von dem Präsidium. Mein Bachelor-Zeugnis entspricht einer allgemeinen Hochschulreife. Ich fand einige Angebote im pädagogischen Bereich. Ich bewarb mich darum natürlich schon. Aber jede Stelle benötigt einen spezifischen pädagogischen Bereich, vom sozialen Pädagogik bis zum Grundschulpädagogik. Dies alle passen mich nicht wirklich. Ich bin aus Lehramt-Bereich, der eigentlich für Jugendalter ist. 


Ich weiß nicht. Ich warte auch noch auf die Rückmeldung von anderer Stelle. Nur Gott weiß, was das Beste als nächster Schritt für mich ist. Danke fürs Lesen, liebe Leute. Diesen Beitrag habe ich weniger emotionell hergestellt, damit ich beim Schreiben nicht weinerlich sein müsse 😂. Die Sprache könnt ihr sehr gerne korrigieren 😅. 



Bild gehört mir selbst


4 comments for "Hirn und Bürokratie: Träume in Deutschland als arme Studentin"

  1. Danke für die Geschichte, ich wünsche dir viel Glück:)

    ReplyDelete
  2. Wah, saya ngga bisa aktifkan terjemahan ke bahasa IND atau Inggris :D
    Ya udah, selamat menempuh hari2 seru di Jerman yak

    ReplyDelete
    Replies
    1. Saya coba translate pakai bhs inggris barusan, terjemahan nya nggak terlalu bagus 😐

      Delete